2025 E-BIKE REISEN
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne unter: 2 Liebe Radreisefreunde, was gibt es Schöneres, als neue Ziele auf dem Fahrrad zu entdecken, alle Facetten der Natur zu erleben und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten zu bestaunen? Ein Urlaub mit dem Fahrrad ist die perfekte Möglichkeit, um Natur, Entspannung und Bewegung miteinander zu verbinden. Auf unseren Radreisen erleben Sie die Schönheit der Region hautnah, während Sie sich gleichzeitig fit halten und den Geist entspannen. Unsere Touren führen Sie durch die wunderschönsten Regionen in Deutschland und Europa, abseits von Touristenmassen und voller Genussmöglichkeiten. Viele schöne Reiseziele haben wir in 2025 für Sie neu im Programm, darunter Flandern, Elsass, Lago Maggiore, Adria, Südböhmen, Potsdam, Steiermark und Kroatien. Aber auch altbewährte Ziele wie Südtirol, der im letzten Jahr sehr beliebte Alpe Adria Radweg, Bodensee oder das Pustertal finden Sie wieder in diesem Katalog. Bitte beachten Sie, dass die Reisen in 2025 ausschließlich auf E-Bikes ausgelegt sind. Auf diesen Reisen erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft, von Wäldern und Wiesen bis hin zu Flussauen und historischen Städten. Durch die langsame Fortbewegung können Sie die Umgebung hautnah erleben, die Natur riechen, sehen und hören und dadurch ein tieferes Verständnis für die Umwelt entwickeln. Wir bieten Ihnen auf unseren Radreisen eine perfekte Kombination aus Bewegung, Entspannung und Genuss. Sie entspannen sich vom Alltagsstress, wir machen den Rest. Und nebenbei lernen Sie ganz sicher auch noch nette Gleichgesinnte kennen. Worauf warten Sie also noch? Auf die Räder, fertig, los! Herzlichst Ihre Familie Happ Familie Happ und das gesamte Reisebüro Happ-Team Geschäftsführung: Torsten, Winfried, Rosemarie und Frank Happ Bildernachweis: Soweit kein anderes Copyright angegben: Eigene Bilder, Adobe Stock, Pixabay. GENAU MEINE RADREISE... INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Informationen 2 - 5 Radreisen allgemein 6 - 7 Reiseschutz 8 Reisekalender 9 Rad-Tagesfahrten 10 - 11 Mehrtägige Radreisen 12 - 41 Reisebedingungen 42 - 43 WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 2 SIE HABEN FRAGEN?
Reisebüro Happ Tel: 06655 9652-0 Hauptstraße 19 Fax: 06655 9652-10 36103 Flieden info@reisebuero-happ.de Wir sind für Sie da: Patrick Binder, Nicole Francois, Stephan Kratz, Maya Müller, Eva Schmelz Montag - Dienstag sowie Donnerstag - Freitag: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch & Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Mittwochs telefonisch erreichbar bis 17:00 Uhr. UNSER BÜRO IN FLIEDEN- FIRMENHAUPTSITZ Reisebüro Happ Tel: 0661 25047-0 Karlstraße 13 Fax: 0661 25047-10 36037 Fulda fulda@reisebuero-happ.de Wir sind für Sie da: Birgit Debatin-Metzner, Romy Kern, Stephan Kratz, Marion Müller, Maya Müller, Petra Ruppel, Sandra Stolz Montag - Freitag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr UNSER BÜRO IN FULDA Reisebüro Happ Tel: 06652 91148-0 Bahnhofstraße 15 Fax: 06652 91148-10 36088 Hünfeld huenfeld@reisebuero-happ.de Wir sind für Sie da: Michael Gensler, Stephan Kratz, Ramona Mangold, Alina Spies, Sandra Stolz Montag - Dienstag sowie Donnerstag - Freitag: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch & Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr UNSER BÜRO IN HÜNFELD Mit unseren drei Reisebüros sind wir einer der größten Reiseveranstalter Osthessens. Lassen Sie sich von unseren freundlichen und kompetenten Mitarbeitern beraten und finden Sie so genau Ihren Urlaub! Unter www.reisebuero-happ.de haben wir rund um die Uhr geöffnet. Auf unserer Homepage können Sie unsere Reisen online buchen und sich für unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter registrieren. Auch auf unserer Facebook- und Instagramseite sorgen wir für Urlaubsstimmung. Hier sind Sie bei vielen Reisen live dabei und immer aktuell über Neuigkeiten informiert. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare! REISEBÜRO HAPPim Internet 3 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD REISEBÜRO HAPPin Ihrer Nähe
ALLGEMEINE INFORMATIONEN WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 4 SIE HABEN FRAGEN? BUCHUNGSINFORMATION Reisebestätigung - Rechnung Sie erhalten direkt nach Ihrer telefonischen, Online-, Mail- oder persönlichen Buchung eine Reisebestätigung. Eine Anzahlung wird nicht verlangt. Der Reisepreis ist nach Erhalt der Rechnung bis ca. 10 Tage vor der Reise in einer Summe zahlbar. Reiserücktrittskostenversicherung Wir empfehlen bei allen Reisen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie bei Reisen ins Ausland einer Reisekrankenversicherung. Diese ist nach Buchung direkt zur Zahlung fällig. Reisepreis Die angegebenen Preise verstehen sich als Preis pro Person im Doppelzimmer. Bettensteuer Die anfallende Bettensteuer ist meist im Reisepreis inklusive. Bei einigen Reisen ist eine örtliche Kurtaxe in bar im Hotel zu zahlen (siehe jeweilige Leistungsübersicht). Eintrittsgelder Bitte beachten Sie, dass anfallende Eintrittsgelder grundsätzlich nicht im Reisepreis enthalten sind (Ausnahme: Es wird im Reiseverlauf gesondert darauf hingewiesen!). Insolvenzversicherung Eine Insolvenzversicherung ist eine Standardleistung bei allen von uns veranstalteten Reisen. ÄNDERUNGEN VON LEISTUNGEN UND PREISEN ZWISCHEN KATALOGDRUCK UND BUCHUNG Leistungsänderungen Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen in diesem Prospekt entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb ausdrücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichten. Preisänderungen Die in diesem Prospekt angegebenen Preise entsprechen ebenfalls dem Stand bei Drucklegung und sind für uns als Reiseveranstalter bindend. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, aus den folgenden Gründen vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises vorzunehmen, über die wir Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren: Eine entsprechende Anpassung des im Prospekt angegebenen Preises ist im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten (insbesondere der Treibstoffkosten, auch der Benzinkosten), der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung des Prospektes zulässig. Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die vom Kunden gewünschte und im Prospekt angebotene Pauschalreise nur durch den Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen (Kontingente) nach Veröffentlichung des Prospektes verfügbar ist. Für Preisänderungen nach Abschluss des Reisevertrages gelten, soweit wirksam vereinbart, die Bestimmungen über Preisänderungen in unseren Reisebedingungen, auf die wir ergänzend ausdrücklich hinweisen. UNTERBRINGUNGS- UND SITZPLATZWÜNSCHE Besondere Unterbringungs- sowie Sitzplatzwünsche im Bus sind immer als unverbindlich zu betrachten. Sollten Umsetzungen erforderlich sein, werden die Sitzplatzwünsche, soweit möglich und nach der zeitlichen Reihenfolge des Buchungseingangs, berücksichtigt. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich konstruktionsbedingt an manchen Busplätzen Fensterholme befinden, deren Lage abhängig von der Bauart des Busses ist.
5 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD UNSERE HAPPCLASS und ihre Zusteigemöglichkeiten Bei unseren Radreisen wird einer unserer HAPPclass-Luxusbusse eingesetzt. AUSSTATTUNG Die HAPPclass-Luxusbusse verfügen über 48 oder 49 komfortable Sitzplätze mit großem Sitzabstand, WLAN, WC mit Waschraum, Bordküche, Multimediasystem mit DVD, Flachbildschirme, teilweise Lademöglichkeit für Smartphone oder Tablet am Sitz sowie modernste Sicherheitsausstattung. SERVICE Um Ihnen den Aufenthalt an Bord unserer HAPPclass-Luxusbusse so angenehm wie möglich zu gestalten, halten wir für Sie ein ausgesuchtes Angebot an kalten und warmen Getränken bereit. Auf unseren Radreisen bieten wir Ihnen neben Snacks auch häufig vollwertige Mittagsmahlzeiten aus der Bordküche an, insbesondere bei den mehrtägigen Fahrten. Unsere Fahrer zeichnen sich durch langjährige Erfahrung im Reiseverkehr aus und verfügen über exzellente Zielgebietskenntnisse. REISEGEPÄCK Wir bitten Sie, das Reisegepäck auf einen Koffer pro Person zu begrenzen. ZUSTEIGEMÖGLICHKEITEN Wir bieten Ihnen ausgewählte Zustiegsstellen in unserer Region zwischen Schlüchtern und Hünfeld, um die Fahrzeit am Morgen vom ersten bis zum letzten Zustieg möglichst kurz zu halten. Aber auch Sonderzustiege oder die Abholung bei Ihnen zu Hause sind möglich (auf Anfrage und teilweise gegen Aufpreis). Nutzen Sie auch die kostenfreien Parkmöglichkeiten an unserer Hauptzustiegsstelle in Flieden. Unsere HAPPclass-Luxusbusse sind mit kostenfreiem WLAN ausgestattet. REISEBÜRO HAPP ist UNSERE ZUSTIEGSSTELLEN • Hünfeld - Bahnhof • Fulda - ZOB/Bahnhof • Neuhof - Bahnhof • Flieden - Busbahnhof Zentrum • Schlüchtern - Feuerwehr/Untertor AUF ANFRAGE • Uttrichshausen - Autobahnraststätte • Bad Soden-Salmünster - Bahnhof • Bad Hersfeld - Rosi`s Autohof
E-BIKE-REISEN ALLGEMEIN WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 6 SIE HABEN FRAGEN? Damit unser Angebot für Sie interessant und abwechslungsreich bleibt, sind wir immer auf der Suche nach neuen Zielen. Und ist das Ziel erst einmal gefunden, machen sich unsere Seniorchefs Rosemarie und Winfried Happ im Regelfall auf den Weg dorthin, um die Routen per Rad ganz oder auf Teilstrecken abzufahren, organisatorische Fragen zu klären (wie z. B. die Lage von öffentlichen Toiletten unterwegs), schöne Stellen für die Mittagspause zu finden sowie einen Parkplatz für Bus und Anhänger, ein Restaurant für den Abend auszusuchen (sofern das Abendessen im Hotel nicht schon im Preis enthalten ist) u.v.m. Eine Menge Arbeit, die sich aber wirklich lohnt! Für 2025 haben wir unser Programm ausschließlich auf E-Bike-Reisen umgestellt. Im Durchschnitt radelt man in flakümmern - es wird immer von Unterkunft zu Unterkunft gebracht, so dass Sie das Radfahren in der Natur ohne größere Lasten auf dem Gepäckträger genießen können. Auf Radreisen machen Sie eigentlich immer neue Bekanntschaften. Die Gruppen sind meist bunt gemischt, Jung und Alt sind mit dabei, Paare, Singles und Alleinstehende. Jeden Tag lernen Sie sich besser kennen. Die Gespräche während der Touren, beim Picknick oder Abendessen sowie vielleicht einer Weinprobe oder einer Schifffahrt führen zu neuen Freundschaften. Ein kühles Getränk an der Hotelbar lässt den Tag stimmig ausklingen. Wir wählen unsere Vertragshotels ganz gezielt aus und kennen nahezu jede Unterkunft persönlich. Sie wohnen in qualitativ wirklich guten bis sehr guten Mittelklassehotels im 3* und 4* Bereich. Gerade in den Städten achten wir auf eine sehr gute und/oder zentrale Lage des Hotels, so dass Sie abends noch bequem und ohne großen Aufwand etwas unternehmen können. Vielmals ist das Abendessen im Rahmen der Halbpension schon im Preis enthalten, insbesondere bei eher ländlich gelegenen Unterkünften. Andernfalls reservieren wir für den Abend im Regelfall ein schönes Restaurant in Hotelnähe für die Gruppe oder es gibt die Möglichkeit zum Abendessen im Hotel. chem oder leicht hügeligem Gelände bei gemütlichem Tempo etwa 15 - 18 km pro Stunde. Dies bedeutet, dass Sie bei einer Tagesetappe von ca. 45 - 65 km knapp 3 bis 4 Stunden im Sattel sitzen. Jede Menge Zeit also, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder direkt am Fahrradweg ab und an eine Radpause einzulegen. Sie sollen keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen oder Ihre körperlichen Grenzen austesten, sondern möglichst viel Natur und Kultur genießen. E-Bike-Reisen per Bus sind perfekt, wenn Sie sich keine Gedanken über den Transport Ihrer Fahrräder oder Ihres Gepäcks machen möchten. Ihr eigenes Fahrrad wird im Busanhänger sicher transportiert. Bei Radreisen mit Hotelwechsel müssen Sie sich um den Transport Ihres Reisegepäcks natürlich nicht selbst Ihr Rad selbst muss fit genug für Ihre kommende Reise sein. Daher empfehlen wir, etwa zwei Wochen bevor Ihre Reise startet, Ihr Fahrrad in eine Fachwerkstatt zur Überprüfung zu bringen. Auf den klassischen Tourismusrouten gibt es zwar oft Fahrradläden und -werkstätten, diese lassen sich ihren Notfalldienst aber meist recht gut bezahlen. Einige Fahrradfachgeschäfte in unserer Region bieten einen Verleihservice für E-Bikes an. Sprechen Sie uns bitte an – wir stellen den Kontakt zu einem Radexperten in Ihrer näheren Umgebung her. So können Sie bequem und ohne große Kosten probieren, ob ein E-Bike vielleicht das Richtige für Sie ist. VOR DER REISE Ihre eigenen E-Bikes werden in einem speziellen Radanhänger transportiert. Hier gilt es Folgendes zu beachten: Fatbikes und sehr große Räder Fahrräder mit sehr breiten Reifen (Fatbikes) können nicht mitgenommen werden, da diese nicht in die Halterungen passen und somit nicht gesichert werden können. Gleiches gilt für Räder mit besonders breitem Lenker oder besonders lange Räder. Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Team in der Gruppenabteilung in Flieden. E-Bike Akkus Bitte entfernen Sie vor Verladen Ihres E-Bikes den Akku. Aus Sicherheitsgründen sind Akkus separat im Kofferaum zu transportieren und dürfen während der Fahrt nicht am Fahrrad angebracht sein. Bitte beschriften Sie daher Ihren WÄHREND DER REISE Akku mit Ihrem Namen und bringen Sie eine geeignete Tasche mit. Anbauten Körbe oder Kisten bzw. Koffer auf dem oder am Gepäckträger sind verpflichtend zu entfernen. Für Schäden, die nicht beim Busfahrer bis zum Entladen des Rades am Rückreisetag gemeldet werden, übernehmen wir keine Haftung. Die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Straßenverkehrsordnung liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung. In einigen Ländern besteht eine Helmpflicht. Generell empfehlen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen das Tragen eines Helmes. Je weniger Gepäck Sie während der Fahrt mitnehmen, desto größer ist der Fahrspaß. Ihr Reisegepäck wird natürlich immer im Bus transportiert. Der richtige Luftdruck beeinflusst stark das Fahrverhalten des Fahrrads und sollte daher regelmäßig geprüft werden. Unsere Radguides und Busfahrer führen ein kleines Reparaturset mit, sodass z. B. ein Plattfuß auch schnell mal unterwegs behoben werden kann. Und auch ein Erste-Hilfe-Set haben unsere Radguides immer für den Notfall mit dabei. Der Bus bleibt immer bei der Gruppe. Sie können also z. B. bei schlechtem Wetter oder nachlassender Kondition auch zwischendurch in den Bus umsteigen. Häufig bieten unsere Busfahrer einen preiswerten, leckeren und warmen Mittagsimbiss am Bus an, insbesondere bei Touren im Ausland oder wenn es nur eingeschränkte Verpflegungsmöglichkeiten entlang der Route gibt. Und auch für Getränke ist der Bus während der Etappe immer wieder in der Nähe.
7 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD Alle Radreisen werden durch unsere eigenen, versierten Radreiseleiter begleitet. Ab ca. 16 Teilnehmern ist immer ein zweiter Guide mit dabei. Die Guides kümmern sich persönlich und tagtäglich um Ihr Wohl. Sie sind Ansprechpartner vor Ort auf Ihrer Reise, kennen Land und Leute und sind bemüht, Ihren Radurlaub so schön und reibungslos wie nur möglich zu gestalten. Häufig kommt vor Ort noch ein lokaler Guide mit dazu. Bei einigen UNSERE RADGUIDES Touren ist das sogar unverzichtbar, gerade im Ausland. Wenn unsere Reiseleiter sich nicht perfekt auskennen, buchen wir einen Profi vor Ort, der die Gruppe begleitet. Bei unseren ortskundigen Reiseleitern sind Sie bestens aufgehoben. Sie begleiten Sie beim Radeln, geben Tipps und zeigen Ihnen manch verborgenen Blickwinkel. In der Gruppe mit Gleichgesinnten erleben Sie Freude an der Bewegung mit einer Portion Spaß und Humor. • Roland Bohl • Dietmar Ciba • Markus Diegmüller • Michael Diegmüller • Reiner Enders • Frank Happ • Gerhild Happ • Rosemarie Happ • Winfried Happ • Stefan Hopf • Jürgen Klüber • Lothar Noll FÜR SIE ALS RADGUIDES UNTERWEGS Falls Sie nicht in der Gruppe mit unserem Radguide radeln möchten, können Sie sich gerne individuell auf den Weg machen – entweder zur gebuchten Unterkunft oder einem festen Treffpunkt mit festgelegter Uhrzeit beim Bus. Sie INDIVIDUELL STATT IN DER GRUPPE erhalten von uns Kartenmaterial, die Zieladresse oder Komootroute (z. B. für Ihr Fahrradnavi) sowie weitere Informationen und gestalten den Tag in Ihrem eigenen Tempo und ganz nach Ihrem Geschmack. Die Anforderungen bei den Touren sind so ausgelegt, dass auch Nichttrainierte, aber natürlich gesunde Urlauber mitmachen können. Bitte lesen Sie folgende Hinweise aufmerksam vor Buchung der Reise durch: Jeder Reiseteilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass er gesundheitlich den Anforderungen der Reise gewachsen ist. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Ist der Reiseteilnehmer den körperlichen Anforderungen einer normal verlaufenden Reise nicht gewachsen, so hat dieser das selbst und allein zu verantworten. Die Teilnahme an den Reisen erfolgt ALLGEMEINE HINWEISE grundsätzlich auf eigene Gefahr. Unter 16 Jahren darf man bei diesen Reisen nicht teilnehmen (ausgenommen Rad-Tagesfahrten und Schnupper-Radreisen). Ab 16 Jahren dürfen Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten an einer Reise teilnehmen. Bei allen Aktivitäten hat der Teilnehmer auf geeignete Kleidung und Ausrüstung zu achten. Sollte während der Reise eine Änderung der Tagesabläufe oder Tagesrouten erforderlich sein (z. B. auf Grund der Wetterlage, der Leistungsfähigkeit der Gesamtgruppe, aus Sicherheitsgründen etc.), entsteht dadurch kein Anspruch auf eine Reisepreisminderung. Bei der Auswahl der Reisen legen wir den Schwerpunkt auf Genuss und Entschleunigung. Sie sollen Ihre Reise genießen und im gemächlichen Tempo, ohne Stress und Hektik die Natur erleben. Neben der gefahrenen Strecke sind das jeweilige Tempo und die zu überwindenden Höhenunterschiede für Ihr Wohlgefühl ausSCHWIERIGKEITSGRADE schlaggebend. Viele Routen sind auch für Einsteiger sehr gut geeignet. Wir fordern von Ihnen keine körperlichen Höchstleistungen. Um Ihnen die Entscheidung für die passende Tour zu erleichtern, haben wir unsere E-Bike-Reisen in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt und auch die Tagesetappen nochmals in drei Stufen eingeteilt. 45 230m 80m KM L L = leicht M = mittel S = eher schwer Höhenmeter bergab zum Rollen Länge der Tagesetappe in KM Höhenmeter bergauf zu bewältigen Unsere Radreisen sind ab 2025 ausschließlich auf E-Bikes ausgelegt und auch für sportliche Naturradler nur sehr bedingt geeignet. Wir unterscheiden eher einfache Touren für Genussradler und etwas anspruchsvollere Reisen für Tourenradler. Es wird manchmal leicht anspruchsvoll und etwas hügelig. Vereinzelt sind auch etwas längere, aber für E-Bikes durchaus moderate Anstiege zu bewältigen. Etwas Kondition und am besten auch Radtourenerfahrung ist nicht von Nachteil, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme. Ab und an sind ein etwas zügigeres Tempo und auch mal ein kräftiger Pedaltritt gefragt, wenn die Tagesetappen länger als 60 – 65 km sind. TOURENRADLER Vorwiegend flach bis leicht hügelig, wenig oder kaum Steigungen. Eine geringe Grundausdauer ist kein Nachteil. Beschauliches oder gemütliches Tempo und ausreichend Zeit für Besichtigungen und Pausen, im Regelfall keine Schiebestrecken. Ab und an gibt schon den ein oder anderen kleinen Hügel zu bezwingen, sofern es nicht an einem Fluss entlang geht, was aber mit einem E-Bike kein Problem darstellen sollte. GENUSSRADLER Hierbei handelt es um stillgelegte Bahntrassen, die in Radwege umgewandelt wurden, meist asphaltiert oder stark verdichtet und damit wirklich sehr gut befahrbar. Teilweise führen die Strecken auch durch ehemalige Tunnel. Die Vorteile dieser Wege sind die geringen und stetigen Steigungen bzw. Gefälle, die nur in Ausnahmefällen über 2 Prozent liegen, sowie die großen, weiten Kurvenradien. Weil Eisenbahnen oft auf Dämmen und Brücken geführt werden, bieten diese Strecken an vielen Stellen eine gute Aussicht. BAHNRADWEG
Reiseschutz Platin für Flug - & Schiffsreisen Reise-Rücktritt + Reiseabbruch für Flug - & Schiffsreisen bis einschl. 64 Jahre ab 65 Jahre bis einschl. 64 Jahre ab 65 Jahre Reisepreis bis EUR Einzelpers./ Familie EUR Einzelpers./ Familie EUR Einzelpers./ Familie EUR Einzelpers./ Familie EUR 100,– 15,– 21,– 6,– 9,– 200,– 25,– 31,– 11,– 16,– 400,– 39,– 51,– 25,– 35,– 600,– 59,– 81,– 39,– 55,– 800,– 79,– 101,– 49,– 69,– 1.000,– 95,– 131,– 55,– 75,– 1.500,– 115,– 151,– 69,– 89,– 2.000,– 135,– 181,– 85,– 115,– 2.500,– 169,– 109,– 151,– 3.000,– 199,– 135,– 189,– 4.000,– auf Anfrage 5.000,– auf Anfrage auf Anfrage 3 x besser Schutz Plus* Reise-Rücktritt* Busreisen Busreisen Reisepreis bis EUR Einzelperson EUR Einzelperson EUR 100,– 15,– 8,– 300,– 20,– 15,– 600,– 30,– 20,– 1.000,– 38,– 26,– 1.001,– bis 10.000,– 48,– 34,– Leistungen Reiseschutz Platin für Flugreisen und Schiffsreisen 3 x besser Schutz Plus für Busreisen Reise-Rücktrittsversicherung Reise-Abbruchversicherung Reise-Krankenversicherung Reise-Unfallversicherung Notfall-Versicherung Reisegepäck-Versicherung Mit Sicherheit eine schöne Reise * Ohne Selbstbehalt Selbstbehalt: Kein Selbstbehalt bei allen versicherten Ereignissen mit Ausnahme von ambulant behandelten Erkrankungen. In diesem Fall beträgt der Selbstbehalt 20 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens jedoch 25,– EUR je versicherte Person. Abschlussfrist: Bitte schließen Sie Ihre Reiseversicherung spätestens 30 Tage vor Reisebeginn ab. Hinweis: Die Prämien gelten zum Zeitpunkt des Katalogdruckes und können sich zum Zeitpunkt der Reisebuchung geändert haben. Familiendefinition: Als Familie gelten maximal 2 Erwachsene und mindestens 1 mitreisendes Kind (maximal 7 Kinder) bis zum 21. Geburtstag. Es ist kein Verwandtschaftsverhältnis oder gemeinsamer Wohnsitz erforderlich. Diese Informationen geben den Versicherungsumfang nur beispielhaft wieder. Die kompletten Bedingungen erhalten Sie im Reisebüro Happ. Sie können die Bedingungen auch im Internet unter www.hmrv.de/avb abrufen. Maßgebend für den Versicherungsschutz bei 3 x besser Schutz sind die Versicherungsbedingungen VB-RKS 2024 (T-D) der HanseMerkur Reiseversicherung AG und bei Flug-und Schiffsreisen die VB-RKS 2021 (T-D). Außergerichtliche Schlichtungs- und Beschwerdeverfahren: Schlichtungsversuche und Beschwerden können – wenn eine Einigung mit der HanseMerkur nicht erzielt werden kann – an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Zuständig für alle Versicherungszweige: Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www.versicherungsombudsmann.de AN 214 12.24 Prämien für Übernahme des Selbstbehaltes im Reisebüro erfragen. 174,– Reise-Rücktritt mit Reiseabbruch Reise-Rücktritt 3x besser Schutz Plus und Reise-Rücktritt für Busreisen können generell nicht für Kreuzfahrten (Hochseetouristik) abgeschlossen werden. Flugreisen können bis zu einem Reisepreis von 1.999,- € gebucht werden.
9 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD RAD-REISEKALENDER 2025 Datum Tage Reise Seite 19.04. 1 Saisoneröffnung am Rhein 10 21.04. 5 Adria - Mittelmeer 36 27.04. 1 Von der Rhön zum Main 10 28.04. 5 Lago Maggiore per Rad entdecken 37 04.05. 5 Der schönste Radweg Südböhmens 31 09.05. 4 Rund um den Bodensee 24 15.05. 5 Starnberger See 27 24.05. 2 Ilmtal-Radweg und Saale 19 27.05. 4 Saar und Mosel 21 31.05. 1 Diemelradweg 10 01.06. 5 Bautzen - Görlitz - Zittau 18 06.06. 4 Radurlaub an Havel und Spree 15 11.06. 8 Der komplette Alpe Adria Radweg 34 19.06. 1 Gera-Radweg in Thüringen 11 20.06. 4 Schwarzwälder Radgenuss 25 26.06. 6 Das Pustertal per Rad entdecken 39 03.07. 5 Ostseeradweg 13 08.07. 4 Radeln im Spreewald 17 13.07. 5 Radlertraum in den Tiroler Bergen 29 19.07. 1 Entlang der Lahn 11 21.07. 5 Raderlebnis Flandern 41 27.07. 5 Mosel mit Rhein und Hunsrück 20 Datum Tage Reise Seite 03.08. 6 Der Mur-Radweg 30 10.08. 6 Südtiroler Radtraum 38 17.08. 1 Kanonenbahn und Werra 11 18.08. 3 Altmühltal-Radweg 26 21.08. 5 Mecklenburger Seen - Müritz 14 27.08. 5 Berliner Mauerradweg 16 02.09. 5 Bremen - Nordsee 12 07.09. 4 Deutsche Weinstraße und Rhein 22 12.09. 2 Der Main-Radweg 26 14.09. 5 Chiemgau - Seenparadies 28 19.09. 3 Weserradtour 19 23.09. 6 Istrien - Radparadies in Kroatien 32 01.10. 5 Alpe Adria Radweg 33 07.10. 4 Elsass, Rhein und Oberrhein 23 12.10. 6 Raderlebnis an der Blumenriviera 40 19.10. 1 Durch die Mainschleife 11
WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 10 SIE HABEN FRAGEN? RAD-TAGESFAHRTEN Bei unseren beliebten Radtagesfahrten bieten wir Ihnen einen herrlichen Ausflugstag. Nach ungefähr 2 Stunden Busanreise (immer ab dem letzten Zustieg gerechnet und meist auch deutlich kürzer) erreichen Sie den Startpunkt der Radtour. Die Tagesfahrten sind nicht nur für Einsteiger geeignet, die einfach einmal probieren möchten. Auch Stammkunden und Vielfahrer genießen oftmals die kurze Auszeit. IMMER IM PREIS INKLUSIVE: SAISONERÖFFNUNG AM RHEIN Von Rheinhessen in den Rheingau Sie radeln zum Saisonauftakt auf dem gut ausgebauten und leicht zu befahrenden Rheinradweg durch die vielfältige Naturlandschaft von Guntersblum in Rheinhessen über Oppenheim, Nierstein, Mainz (Mittagspause und längerer Stopp) sowie Eltville nach Rüdesheim im Weltkulturerbe Mittelrheintal. Abschlussmöglichkeit in der legendären Drosselgasse. GENUSSRADLER 62 160m 160m KM L Ostersamstag 19.04.2025 65 € DIEMELRADWEG Von Diemelstadt nach Bad Karlshafen Sie „diemeln“ sozusagen auf dem gut ausgebauten und leicht zu befahrenden Flussradweg durch vielfältige Naturlandschaften zur Weser. Nehmen Sie sich Zeit für die freundlichen Fachwerkdörfer und Städtchen am Wegesrand von Diemelstadt in die Hugenottenstadt Bad Karlshafen. Sie bummeln durch Warburg, tauchen ein ins Muschelkalkmeer in Liebenau, besuchen das malerische Fachwerkdorf Hümme und genießen die Ruhe im Luftkurort Trendelburg. 56 100m 215m KM L Samstag 31.05.2025 65 € • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • Geführte Radtour mit Besichtigungen (zzgl. Eintritte) und Unterwegseinkehr • Radreiseleitung VON DER RHÖN ZUM MAIN Mit Schachblumenfest in Altengronau Sie starten am Kloster Kreuzberg und radeln über Wildflecken und durch das landschaftlich besonders schönen Sinntal hinab bis nach Gemünden. Ein besonderes Erlebnis ist der 26 km lange Abschnitt auf dem „Rhönexpress Bahn-Radweg“ von Wildflecken nach Zeitlofs. Eine „Inszenierung der Bahngeschichte“ mit vielen Gestaltungselementen und zahlreichen Rastmöglichkeiten werten diesen Abschnitt zusätzlich auf. Mittagspause machen Sie am bekannten „Schachblumenfest“ in Altengronau. GENUSSRADLER GENUSSRADLER 69 230m 930m KM L Sonntag 27.04.2025 65 € BAHNRADWEG BAHNRADWEG Für diese Reisen gilt jeweils die Mindestteilnehmerzahl 20 Personen sowie die Stornostaffel D.
11 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD GERA-RADWEG IN THÜRINGEN Vom Schneekopf nach Erfurt Die knapp 60 km Tour ist sowohl durch vielgestaltige Landschaft als auch durch Kultur und Geschichte geprägt. Die ältesten Städte Thüringens, Arnstadt und Erfurt, haben durch die Lage an wichtigen Handelsstraßen und an der Gera schon in früher Zeit Menschen angezogen. Hier kann man auf den Spuren Martin Luthers, Johann Sebastian Bachs und anderer Persönlichkeiten radeln. Der landschaftliche Reiz des Radweges liegt im Kontrast zwischen der bewaldeten Bergkette des Thüringer Waldes und der Weite der Gera-Aue ab Arnstadt. TOURENRADLER 59 180m 900m KM M Donnerstag (Feiertag) 19.06.2025 65 € ENTLANG DER LAHN Von Wetzlar nach Limburg Abseits von Autoverkehr und Hektik lässt es sich ganz entspannt durch das romantische Lahntal radeln, auf überwiegend asphaltierten Wegen und zumeist direkt am Fluss. Unterwegs laden edle Schlösser, trutzige Burgen, lebendige Museen, malerische Fachwerkstädtchen und elegante Kurorte zu einem Stopp ein, wie zum Beispiel Weilburg mit seiner barocken Schlossanlage. Beschaulich gleitet man durch die pure Natur an der romantischen Mittellahn und bewundert Kleinode wie Villmar oder Runkel und hinter jeder Kurve wartet eine neue Postkartenansicht. TOURENRADLER 69 430m 460m KM M Samstag 19.07.2025 65 € KANONENBAHN UND WERRA Von Dingelstädt an die Werra Der Kanonenbahn-Radweg verbindet den Unstrutradweg mit dem Werra-Radweg. Sie starten in Dingelstädt. Entlang der stillgelegten Bahnstrecke führt der Kanonenbahn-Radweg durch Tunnel und über Viadukte über Lengenfeld unterm Stein bis nach Geismar und von dort auf asphaltierten Wegen über Frieda nach Eschwege an der Werra mit Abschluss in Bad Sooden-Allendorf. TOURENRADLER 60 380m 590m KM M Sonntag 17.08.2025 65 € BAHNRADWEG DURCH DIE MAINSCHLEIFE Saisonabschluss von Volkach nach Würzburg Von Volkach, das neben einer gut erhaltenen Stadtbefestigung auch ein historisches Stadtbild bietet, geht es durch die Mainschleife über Dettelbach nach Kitzingen mit seiner historischen Stadtmauer und der schönen Innenstadt. Traumhaft ist das sehr gut erhaltene, mittelalterliche Marktbreit, bevor Ochsenfurt in Sicht kommt. Auch hier finden Sie eine sehr schöne historische Altstadt. Das Künstlerdorf Sommerhausen ist der letzte längere Stopp vor der mainfränkischen Metropole Würzburg. GENUSSRADLER 67 230m 250m KM L Sonntag 19.10.2025 65 €
weg. In Nordenham, kurz vor der Wesermündung endet die lange, aber flache Etappe und es geht per Bus zurück nach Bremen 4.Tag: Cuxhaven Bustransfer nach Bremerhaven zum „Schaufenster Fischereihafen“, wo die Radtour beginnt. Die ersten Kilometer radeln Sie durch den großen Überseehafen mit riesigen Anlagen und dem Flair des Freihafens. Vorbei an alten Leuchttürmen rollen Sie direkt entlang der Küste des Niedersächsischen Wattenmeeres. Lassen Sie sich verzaubern von kleinen Fischerdörfern, ruhig gelegenen Campingplätzen und herrlich weißen Stränden gespickt mit bunten Strandkörben. In Cuxhaven bietet das Informationszentrum Nationalpark Wattenmeer noch tiefere Einblicke in diese Kulturlandschaft. Aber auch das Hafenbollwerk „Alte Liebe“ und der Leuchtturm „Dicke Berta“ warten auf Ihren Besuch. Rückfahrt nach Bremen mit Ihrem Bus. 5.Tag: Weserrundfahrt Vormittags laden wir Sie zu einer Weser- und Hafenrundfahrt per Schiff ein. Danach beginnt die Heimreise. 1.Tag: Bremen Anreise nach Verden an der Aller. Bedeutung erlangte die Stadt als Pferde- und Reiterstadt. Davon zeugen eine noch heute sehr erfolgreiche Pferdezucht und die seit 1949 stattfindende Pferdeauktion mit internationalem Bekanntheitsgrad. Auf dem Weserradweg radeln Sie gemütlich in der Bremer Innenstadt. 2.Tag: Worpswede Dieser Radtag ab/bis Hotel steht unter dem Motto „Stadt, Land, Kunst“. Oft begleiten Kanäle, Gräben und die Ufer der Flussläufe von Wümme, Hamme, Beek und Wörpe die Fahrt nach Worpswede und zurück. Wo früher Torfkahn-Skipper auf dem langen und anstrengenden Törn vom Teufelsmoor nach Bremen Pause machten, laden heute Ausflugslokale zur Rast ein. Höhepunkte der Tour sind die weiten Wiesen- und Wasserflächen der unter nationalem Schutz stehenden Hammeniederung und das Künstlerdorf Worpswede. Seit mehr als einem Jahrhundert ist das Dorf am Weyerberg Anziehungspunkt, Arbeits- und Lebensort und Bühne für Künstlerinnen und Künstler. 3.Tag: Weser Vom Hotel aus geht es auf dem Rad Richtung Bremerhaven. Sie durchqueren auf dem sehr gut ausgebauten und beschilderten Weser-Radweg Industriegebiete mit Fischhallen und erreichen dann die Unterweser. Im Schutze des Deiches rollen Sie weiter. Lassen Sie sich beeindrucken von saftigen grünen Wiesen, schwarzweiß gefleckten Kühen und Schafen am Deich. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, dass Sie an der Küste sind. Schöne Backsteinhäuser, oft mit typischer Reetbedachung liegen am RadIHR HOTEL Das Hotel PLAZA Premium Columbus Bremen liegt nur ca. 10 Gehminuten von der Bremer Altstadt entfernt und greift – frisch renoviert – den Charm mondäner Hotels und der Einrichtung des Transatlantik-Liners Columbus auf, nachdem das Hotel seinen Namen erhalten hat. Rund 150 Zimmer mit Bad und begehbarer Dusche mit Wellness-Regenbrause, Fön, Kosmetikspiegel, Schreibtisch, Kofferablage, Telefon, Zimmersafe, TV, Sessel, Tee-/Kaffeezubereitung. Kostenfreies WLAN steht Ihnen in allen Zimmern zur Verfügung. • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • 4x Übernachtung/Frühstück • Teilweise Reservierung zum Abendessen • Stadtrundgang in Bremen • Kleine Hafen- und Weser- rund fahrt per Schiff • Geführte Radtour mit täglichem Programm sowie Besichtigungen (zzgl. Eintritte) • Radreiseleitung UNSERE LEISTUNGEN 02.09. - 06.09.2025 5 Tage 699 € EZ-Zuschlag 140 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A TERMIN & PREISE BREMEN – WESER MIT NORDSEE, CUXHAVEN UND WORPSWEDE Die Stadtmusikanten und der Roland sind sicherlich die bekanntesten Attraktionen Bremens und ohne Zweifel sehenswert. Aber die Stadt bietet noch sehr viel mehr. Auf dieser Radreise lernen Sie ihre verschiedenen Facetten kennen: das belebte Altstadtviertel Schnoor, faszinierende Backsteinarchitektur und norddeutsche Gelassenheit. Freuen Sie sich zudem auf das ländliche Umland Bremens. Hier erwarten Sie zum Beispiel das malerische Künstlerdorf Worpswede, die Weser, schöne Windmühlen und Fachwerkhäuser sowie weite Landschaften mit Wiesen, Mooren und Wäldern. 50 80m 100m KM L 56 100m 100m KM L 77 110m 110m KM M 59 90m 90m KM L WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 1 SIE HABEN FRAGEN? GENUSSRADLER IM PROGRAMM 12
nennt sich das Land links des Boddens. Das nächste Seebad am Weg ist Wustrow, danach folgt Ahrenshoop. Von hier führt der Radweg über die Landzunge am Bodden. In den wunderschönen Orten stehen märchenhafte Häuser. Was alt ist, ist wunderschön restauriert, was neu ist, wurde im Stil des Alten erbaut. Genauso schön ist Wiek, ein mondäner Badeort ein paar Kilometer weiter. Der Radweg führt Sie weiter am See entlang über Prerow und auf dem Hochwasserdamm der Ostsee nach Zingst. 5.Tag: Schwerin & Rückreise Kurze Busfahrt nach Dorf Mecklenburg südlich von Wismar. Von dort entführen wir Sie auf die Abschlussetappe mit dem Ziel in der Landeshauptstadt Schwerin. Sie haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor die Rückreise gegen Mittag beginnt. 1.Tag: Wismar Anreise nach Wismar zum Hotel und kleiner Stadtbummel. 2.Tag: Wismar – Travemünde Sie starten direkt am Hotel mit dem Rad auf dem Ostseeradweg über den Badeort Boltenhagen, radeln durch den Klützer Winkel und erreichen die Halbinsel Priwall. Anschließend setzen Sie mit der Fähre (kleiner Aufpreis) über und treffen in Travemünde ein. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. 3.Tag: Wismar – Warnemünde Die heutige Etappe führt Sie ab Ihrem Hotel bis nach Warnemünde. Der Radweg führt entlang der Wismarer Bucht. An kleinen Seen vorbei erreichen Sie die sehr gut erhaltene Windmühle in Stove und weiter mit einem schönen Blick auf das Salzhaff und die davor liegenden riesigen Getreidefelder dann Rerik. Dort wartet die Backsteingotik Kirche aus dem 12. Jahrhundert darauf, besichtigt zu werden. Kurz danach können Großsteingräber (Dolmen), die älter als 3000 Jahre sind, bestaunt werden. Entlang der Ostsee radeln Sie nach Kühlungsborn. Wer möchte, kann hier nach ca. 50 km sein Rad verladen. Der Rest radelt weiter nach Warnemünde (gesamt 78 km). Rückfahrt zum Hotel. 4.Tag:Warnemünde – Zingst Busfahrt nach Warnemünde. Der Radweg führt zunächst durch den mit Farnen übersäten Wald, in der Rostocker Heide und endet in Graal-Müritz. Nach Dierhagen mit seinen langen Sandstränden beginnt landseitig der Saaler Bodden, ein riesiger Binnensee. Fischland IHR HOTEL Sie wohnen im 4*-Hotel Wyndham Garden vor den Toren der Hansestadt Wismar. Moderne Hotelzimmer mit komfortabler Ausstattung und maritimem Flair, schönes Restaurant und urige Bar. Schwimmbad, verschiedene Saunen, Dampfbad, Whirlpools und Dachterrasse mit Sauna. • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • 4x Übernachtung/Frühstück • 4x Abendbuffet im Hotel • Geführte Radtour mit täglichem Programm sowie Besichtigungen (zzgl. Eintritte) • Radreiseleitung UNSERE LEISTUNGEN 03.07. - 07.07.2025 5 Tage 829 € EZ-Zuschlag 120 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A TERMIN & PREISE OSTSEERADWEG TRAVEMÜNDE – WISMAR – WARNEMÜNDE – ZINGST – SCHWERIN Erleben Sie auf dem wunderschönen Ostseeradweg eine der schönsten Radtouren von Travemünde nach Zingst. Freuen Sie sich auf Warnemünde und Fischland-Darß. Bestaunen Sie alte Hansestädte mit Backsteingotik, lebendige Seebäder mit Strandleben und das weite Küstenland – immer eine Brise Ostseeluft in der Nase. 48 71m 106m KM L 66 13m 15m KM M 52 109m 160m KM L 34 87m 67m KM L WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 1 SIE HABEN FRAGEN? TOURENRADLER Unsere Gruppe 2024 13 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD
„Festspiele Mecklenburg-Vorpommern“ mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent. In Waren ist dann ausreichend Zeit zum Stadtbummel oder für ein fangfrisches Fischbrötchen am Stadthafen. 4.Tag:Kölpinsee – Fleesensee Der Bus bringt Sie wieder zum Stadthafen nach Waren an der Müritz, wo die Radtour beginnt und auch wieder endet. Sie umrunden den Kölpin- und Fleesensee. Schloss Klink, das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow am Rande der Schwinzer Heide und das Wisentreservat „Damerower Werder“ werden Sie auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow können Sie mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Badestellen unterwegs laden zur Erfrischung ein. 5.Tag: Heimreise Nach dem Frühstück beginnt Ihre Rückreise in die Ausgangsorte. 1.Tag: Ivenacker Eichen Anreise zum Hotel und Ankunft dort am frühen Nachmittag. Wir empfehlen eine kleine Einstiegsrunde mit Ihrem Radguide zu den Ivenacker Eichen, nicht weit vom Hotel entfernt. Je nach Lust, Laune und Wetter kann die Tour noch etwas verlängert werden. 2.Tag: Kummerower See Heute radeln Sie ab/bis Hotel um den Kummerower See. Sanfte Hügel, grüne Wiesen, glitzernd blaues Wasser, ein Schloss und ein altes Kloster: Diese Rundtour um den viertgrößten See MecklenburgVorpommerns bietet viel Abwechslung. Wer im Sommer unterwegs ist, sollte unbedingt Badesachen einpacken, denn unterwegs locken mehrere Badestellen. Das hübsche Städtchen Malchin am südlichen Ufer des Sees bietet einige schöne historische Bauten, darunter zwei mittelalterliche Stadttore sowie die Johanniskirche mit ihrem 67 Meter hohen Turm. Von der Plattform auf dem Turm eröffnet sich ein schöner Rundumblick über die Landschaft. 3.Tag: Basedow – Waren Vom Hotel aus geht es über Malchin und Basedow bis zum Stadthafen von Waren an der Müritz, wo die Räder zur Rückfahrt ins Hotel verladen werden. Unterwegs bieten sich Gessin und das Schloss Basedow zu einer Rast an. Im Schloss Ulrichshusen dann, auf dem Weg zur Müritz, schlägt das Herz der IHR HOTEL Sie wohnen im gemütlichen Hotel Reuterhof in Stavenhagen. Zimmer mit Dusche, WC, Sitzecke, TV und Telefon. Restaurant, Bar, Terrasse, Hallenbad und Saunalandschaft im Haus. Bowlingbahn gegen Gebühr. • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • 4x Übernachtung/ Halbpension (Büffets) • Geführte Radtour mit täglichem Programm sowie Besichtigungen (zzgl. Eintritte) • Radreiseleitung UNSERE LEISTUNGEN 21.08. - 25.08.2025 5 Tage 745 € EZ-Zuschlag 80 € Die Kurtaxe ist vor Ort zahlbar. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A TERMIN & PREISE MECKLENBURGER SEEN – MÜRITZ STANDORTHOTEL IN DER REUTERSTADT STAVENHAGEN Mehr als 1.000 Seen liegen im Mecklenburgischen Binnenland zwischen Schwerin und der Uckermark verstreut. Dieses Gebiet mit seiner herrlichen Naturlandschaft aus schilfbewachsenen Uferzonen, lichten Laub- und Kiefernwäldern und weitläufigen Wiesen gehört längst zu den besten Erholungsgebieten in ganz Deutschland. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und stillen Seen liegen liebevoll restaurierte Herrensitze mit Charme. Ruhige Nebenstraßen und Radwege machen die Region zu einem echten Radler-Paradies. 13 60m 60m KM L 68 290m 290m KM M 57 280m 280m KM L 55 270m 260m KM L TOURENRADLER WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 14 SIE HABEN FRAGEN?
4.Tag: Beelitz Ab Hotel geht es per Rad nach Bad Belzig in Brandenburg. Albert Einstein nutzte den Ort Caputh etwa vier Jahre lang als Sommeridyll, bevor er 1932 in die USA emigrierte. Auch Sie werden Gast in Caputh sein, bevor Sie entlang des Schwielowsees über Ferch und auf dem „Radweg Deutsche Einheit“ nach Beelitz-Heilstätten radeln. Wer jemals einen Fuß auf das verwunschene Gelände der Beelitzer Heilstätten gesetzt hat, weiß um den Zauber dieser Anlage. Die inzwischen stark verfallenen Gebäude strahlen immer noch einen unvergleichlichen Charme aus. Durch die Belziger Landschaftswiesen hindurch endet die Tour am Marktplatz von Bad Belzig, wo der Bus zur Rückreise auf Sie wartet. 1.Tag: Potsdam Anreise per Bus nach Potsdam. Ihre Radtour am Nachmittag startet und endet am Hotel. Entdecken Sie die vielseitigen Reize der Stadt. Architekten aus verschiedensten Teilen Europas prägten Teile der Stadt: etwa die Russische Kolonie Alexandrowka oder das Holländische Viertel Potsdams. Erleben Sie glanzvolle Historie in der Villenkolonie Babelsberg und im gleichnamigen Schloss sowie in Schloss Cecilienhof und dem berühmtesten aller Schlösser Potsdams, Schloss Sanssouci. 2.TAG: WANNSEE Auch heute starten und enden Sie am Hotel. Sie überqueren die geschichtsträchtige Glienicker Brücke, die einst dem Austausch von Agenten zwischen Ost und West diente. Entlang der Havel radeln Sie zum Wannsee. Ihr Weg führt Sie weiter auf dem Havelradweg nach Gatow mit seiner berühmten Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert. In Sacrow erwartet Sie das berühmte gleichnamige Schloss von König FriedrichWilhelm IV. Anschließend kehren Sie wieder nach Potsdam zurück. 3.Tag: Brandenburg Vom Hotel in Potsdam geht es per Rad in das etwa 60 Kilometer entfernte Brandenburg an der Havel. Vorbei an Templiner See, Schwielowsee und Glindower See schlägt der Havel-Radweg einen Bogen nach Nordwesten. Hinter Werder geht der Weg durch die naturnahe Havellandschaft direkt auf dem Haveldeich über Ketzin bis nach Brandenburg an der Havel. Durch eine ganz besondere Landschaft geht es im Bereich des Naturschutzgebietes Ketziner Havelinseln. IHR HOTEL Das 4*superior Hotel Dorint ist eine perfekte Mischung aus moderner Architektur und zeitloser Eleganz inmitten der historischen Schlösser Sanssouci und Cecilienhof in Potsdam. 309 stilvolle Zimmer auf 3 Etagen mit den klassischen Annehmlichkeiten. Lieben Sie es gemütlich und gesellig? Dann verbringen Sie den Abend in der Bierstube, im Restaurant oder in „Jimmy`s Bar“. Entspannen Sie in der 800 m² großen Wellnesslandschaft (geringer Aufpreis vor Ort) mit Indoor Pool, Fitnessraum und finnischer Trockensauna. • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • 3x Übernachtung/Frühstück • 1x Abendessen im Hotel am Anreisetag • 4 Tage zusätzliche örtliche Radreiseleitung • Geführte Radtour mit täglichem Programm sowie Besichtigungen (zzgl. Eintritte) • Radreiseleitung UNSERE LEISTUNGEN 06.06. - 09.06.2025 4 Tage 699 € EZ-Zuschlag 135 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A TERMIN & PREISE RADURLAUB AN HAVEL UND SPREE POTSDAM – WANNSEE – BRANDENBURG Wer Potsdam sagt, denkt an Preußen, an Schloss Sanssouci und wird Potsdam damit nur teilweise gerecht. Die Russische Kolonie und das Holländische Viertel der Stadt beweisen traditionsreiche Offenheit für unterschiedliche Einflüsse. Ihr werden Sie auch auf der Radreise nach Potsdam und ins brandenburgische Umland begegnen. Die fruchtbare Landschaft mit kleinen Dörfern und vielen Seen zog immer wieder berühmte Gäste an. Sie legt aber auch Zeugnis ab von dunkleren Tagen deutsch-deutscher Teilung. Geschichte und Geschichten sind allgegenwärtig in dieser Region, die sich Ihnen idyllisch und spannungsreich zugleich präsentiert. 20 50m 50m KM L 54 340m 340m KM M 58 110m 120m KM M 59 220m 170m KM M WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 1 SIE HABEN FRAGEN? IM PROGRAMM GENUSSRADLER 15 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD
Tag vier führt Sie von Hennigsdorf zum Mauerradweg und geradewegs über Lübars am Märkischem Viertel vorbei nach Wittenau, wo Sie nun in den Wedding eintauchen und dabei teils durch die Innenstadt Berlins zum Hotel fahren. Das erste Stück geht es am Tegeler Fließ entlang und dann einen kleinen Bogen um Lübars, wo Sie der Radweg durch wunderschöne, weite Wiesen führt. Danach tauchen Sie wieder in die Stadt ein und radeln durch die urbane Kulisse Berlins, die hier und da von idyllischen Parks und Kirschbaumalleen aufgelockert wird. Auf Ihrem Weg Richtung Innenstadt kommen Sie auch immer wieder an Mauerresten und Denkmälern vorbei. 5.Tag: Spandau Am letzten Tag Ihrer Radtour führt Sie Ihre Route von Berlin Mitte zunächst zur Siegessäule und weiter zum Brandenburger Tor, einem der bekanntesten Wahrzeichen Berlins. Anschließend radeln Sie durch das Regierungsviertel und folgen dem Hohenzollernkanal in Richtung Spandau. Dort angekommen, erwartet Sie bereits der Bus, um die Heimreise anzutreten. 1.Tag: Tempelhof Anreise per Bus nach Berlin. Ihre Radreise beginnt mit einer kurzen Erkundungstour am ehemaligen Flughafen Tempelhof, um sich beim „Füßeausschütteln“ etwas Bewegung zu verschaffen. Hier radeln Sie über die legendäre Start- und Landebahn, auf der einst die Rosinenbomber landeten und die Berliner Bevölkerung aus der Luft versorgten. Nach einer kleinen Erfrischung geht es weiter zur Hasenheide, einer Parkanlage, die als Geburtsort der „Deutschen Turnbewegung“ unter Turnvater Jahn gilt. Im Anschluss kehren Sie zum Bus zurück und fahren zum Hotel. 2.Tag: Mauerradweg Süd Der Mauerradweg erstreckt sich über 156 km und bietet eine faszinierende Route entlang des Verlaufs der ehemaligen Berliner Mauer. Diese beeindruckende Tour ist in drei Etappen unterteilt. Der erste Abschnitt beginnt im Berliner Bezirk Neukölln, wohin der Bus Sie bringt und die Fahrräder entlädt. Von dort aus radeln Sie auf dem ehemaligen Mauerstreifen in Richtung des Ortsteils Marienfelde. Hier erwartet Sie eine kulinarische Pause in der Alten Dorfaue, wo Berliner Spezialitäten serviert werden. Gut gestärkt setzen Sie Ihre Fahrt entlang der geschichtsträchtigen Route fort, bis Sie die Glienicker Brücke erreichen. Dort steht der Bus bereit, nimmt die Fahrräder auf und bringt Sie zurück zum Hotel. 3.Tag: Mauerradtour Potsdam Der Bus bringt Sie zurück zur berühmten Agentenaustauschbrücke. Von dort aus passieren Sie Potsdam sowie die Berliner Bezirke Gatow, Kladow, Spandau, Heiligensee und Frohnau. In Hohen Neuendorf wartet der Bus erneut auf Sie. Vorbei am Laßzinsee radeln Sie zum Havelufer. Der unter Denkmalschutz stehende Grenzturm Nieder Neuendorf (erbaut 1987) diente zur DDR-Zeit der Überwachung dieses Grenzabschnitts und war Führungsstelle für weitere 18 Grenzwachtürme. Heute beherbergt der Turm ein Dokumentationszentrum zu den ehemaligen Grenzanlagen. 4.Tag: Mauerradtour Nord IHR HOTEL Das 4* Holiday Inn Hotel Berlin City-West ist das ideale Hotel für Berlin-Besucher in Spandau. Helle, moderne und freundliche Hotelzimmer mit Flachbildfernseher, SKY-Cinema, hochwertige Matratzen sowie ein freundlicher und engagierter Hotel-Service erwarten Sie als Gäste. Hallenbad, Fitness, Finnische Sauna, Dampfbad und Eisbecken im Wellnessbereich. Restaurant und stylische Atrium-Bar. • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • 4x Übernachtung/Frühstück • 1x Abendessen im Hotel am Anreisetag • 5 Tage zusätzliche örtliche Radreiseleitung • Geführte Radtour mit täglichem Programm sowie Besichtigungen (zzgl. Eintritte) • Radreiseleitung UNSERE LEISTUNGEN 27.08. - 31.08.2025 5 Tage 799 € EZ-Zuschlag 140 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A TERMIN & PREISE BERLINER MAUERRADWEG AUF DEN SPUREN DER BERLINER MAUER Berlin ist weltweit als pulsierende Metropole bekannt, in der alt und neu aufeinandertreffen, die zu Kunst und Kultur einlädt. In Kombination bieten sich Berlin und das Land Brandenburg geradezu an, Natur-, Kultur- und Radgenuss miteinander zu verbinden. Erleben Sie „Auf den Spuren der Berliner Mauer“ deutsche Geschichte hautnah. Der Radweg führt Sie zu den verbliebenen Teilstücken der ehemaligen Mauer und durch die alten Grenzwege, die heute zu einem interessanten Erlebnis für Radfahrer geworden sind. Die sorgfältig geplanten Radetappen sind so gewählt, dass Sie ausreichend Zeit haben, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten entlang der Strecke zu erkunden. 20 50m 50m KM L 55 200m 200m KM M 55 200m 200m KM M 55 200m 200m KM M 22 50m 50m KM L Copyright: visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle IM PROGRAMM GENUSSRADLER WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 16 SIE HABEN FRAGEN?
3.Tag: Dissen – Schlepzig Bustransfer zum sorbischen Dorf Dissen-Striesow. Sie fahren heute über Straupitz – Neu Zauche – Alt Zauche nach Schlepzig. Straupitz zählt zu den größten Dörfern im Oberspreewald. Das als Zentrum des Unterspreewaldes bekannte Schlepzig pflegt bis heute noch ganz traditionell den Gemüseanbau und seine Ernte, die von Einheimischen noch „über den Gartenzaun“ verkauft wird. 4.Tag:Talsperre Spremberg Vom Hotel radeln Sie immer an der Spree entlang über Gallinchen an die Nord-West-Ecke der Spremberger Talsperre. Am östlichen Ufer entlang fahren Sie bis Bühlow ganz im Süden, wo der Bus für die Heimreise auf Sie wartet. 1.Tag: Peitz und Teichland Nach der Ankunft in Cottbus führt Ihre Einstiegstour per Rad ab/bis Hotel in den Cottbuser Norden. Besonders bekannt ist Peitz für seinen historischen Stadtkern mit den Bürgerhäusern, dem Eisenhüttenwerk und dem Festungsturm. Vorbei am aktiven Tagebau führt die Tour in den Erlebnispark Teichland. Eingebettet in einen rekultivierten Tagebau gibt es hier viel zu entdecken. Tagebau, Kraftwerk und der größte Lausitzer Freizeitpark liegen direkt beieinander. 2.Tag: Lübben – Cottbus Heute starten Sie per Rad direkt am Hotel. Die Etappe führt auf dem Gurkenradweg über Burg – Leipe – Lehde nach Lübbenau. Lübbenau im Spreewald ist als Stadt der Gurken und der Kahnfahrten bekannt. Vor mehr als 100 Jahren wurden hier die ersten Spreewaldgurken eingelegt. Besonders märchenhaft geht es bei einer Kahnfahrt im Spreewald zu. Am Abend kehren Sie in einem typischen Spreewälder Lokal in Lübbenau ein. Rückfahrt zum Hotel erst gegen 20 Uhr oder etwas später. IHR HOTEL Sie wohnen im 4*Sorat-Hotel Cottbus, direkt am Schlosskirchplatz in der Cottbuser Altstadt gelegen, eingerichtet mit gemütlichem Restaurant und einer Bar im historischen Gewölbekeller. Die Zimmer sind hell und wohnlich und vor allem ruhig. Ausstattung: Klimaanlage, Telefon, TV, Radio, Schreibtisch, Duschbad, Handtuchwärmer, Haartrockner. • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • 3x Übernachtung/Frühstück • Kahnfahrt im Spreewald (2 Stunden) • 1x Abendessen im Spreewald als 3-Gang-Menü • Geführte Radtour mit täglichem Programm sowie Besichtigungen (zzgl. Eintritte) • Radreiseleitung UNSERE LEISTUNGEN 08.07. - 11.07.2025 4 Tage 575 € EZ-Zuschlag 75 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A TERMIN & PREISE RADELN IM SPREEWALD GURKENRADWEG – TEICHLAND – SPREMBERGER STAUSEE Der Spreewald ist eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, die als Biosphärenreservat geschützt ist. Die Spree bildet hier ein verzweigtes Flusssystem, das vom westslawischen Volk der Sorben durch Kanäle noch erweitert wurde. Flussauen und Moore mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt prägen die Region. Das bekannteste landwirtschaftliche Erzeugnis sind sicher die Spreewälder Gurken, die dem Gurkenradweg im Spreewald ihren Namen gaben. 44 52m 57m KM L 63 3m 28m KM L 57 4m 18m KM L 27 53m 33m KM L WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 1 SIE HABEN FRAGEN? GENUSSRADLER 17 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD
www.reisebuero-happ.deRkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=