Radreisen 2025

7 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD Alle Radreisen werden durch unsere eigenen, versierten Radreiseleiter begleitet. Ab ca. 16 Teilnehmern ist immer ein zweiter Guide mit dabei. Die Guides kümmern sich persönlich und tagtäglich um Ihr Wohl. Sie sind Ansprechpartner vor Ort auf Ihrer Reise, kennen Land und Leute und sind bemüht, Ihren Radurlaub so schön und reibungslos wie nur möglich zu gestalten. Häufig kommt vor Ort noch ein lokaler Guide mit dazu. Bei einigen UNSERE RADGUIDES Touren ist das sogar unverzichtbar, gerade im Ausland. Wenn unsere Reiseleiter sich nicht perfekt auskennen, buchen wir einen Profi vor Ort, der die Gruppe begleitet. Bei unseren ortskundigen Reiseleitern sind Sie bestens aufgehoben. Sie begleiten Sie beim Radeln, geben Tipps und zeigen Ihnen manch verborgenen Blickwinkel. In der Gruppe mit Gleichgesinnten erleben Sie Freude an der Bewegung mit einer Portion Spaß und Humor. • Roland Bohl • Dietmar Ciba • Markus Diegmüller • Michael Diegmüller • Reiner Enders • Frank Happ • Gerhild Happ • Rosemarie Happ • Winfried Happ • Stefan Hopf • Jürgen Klüber • Lothar Noll FÜR SIE ALS RADGUIDES UNTERWEGS Falls Sie nicht in der Gruppe mit unserem Radguide radeln möchten, können Sie sich gerne individuell auf den Weg machen – entweder zur gebuchten Unterkunft oder einem festen Treffpunkt mit festgelegter Uhrzeit beim Bus. Sie INDIVIDUELL STATT IN DER GRUPPE erhalten von uns Kartenmaterial, die Zieladresse oder Komootroute (z. B. für Ihr Fahrradnavi) sowie weitere Informationen und gestalten den Tag in Ihrem eigenen Tempo und ganz nach Ihrem Geschmack. Die Anforderungen bei den Touren sind so ausgelegt, dass auch Nichttrainierte, aber natürlich gesunde Urlauber mitmachen können. Bitte lesen Sie folgende Hinweise aufmerksam vor Buchung der Reise durch: Jeder Reiseteilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass er gesundheitlich den Anforderungen der Reise gewachsen ist. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Ist der Reiseteilnehmer den körperlichen Anforderungen einer normal verlaufenden Reise nicht gewachsen, so hat dieser das selbst und allein zu verantworten. Die Teilnahme an den Reisen erfolgt ALLGEMEINE HINWEISE grundsätzlich auf eigene Gefahr. Unter 16 Jahren darf man bei diesen Reisen nicht teilnehmen (ausgenommen Rad-Tagesfahrten und Schnupper-Radreisen). Ab 16 Jahren dürfen Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten an einer Reise teilnehmen. Bei allen Aktivitäten hat der Teilnehmer auf geeignete Kleidung und Ausrüstung zu achten. Sollte während der Reise eine Änderung der Tagesabläufe oder Tagesrouten erforderlich sein (z. B. auf Grund der Wetterlage, der Leistungsfähigkeit der Gesamtgruppe, aus Sicherheitsgründen etc.), entsteht dadurch kein Anspruch auf eine Reisepreisminderung. Bei der Auswahl der Reisen legen wir den Schwerpunkt auf Genuss und Entschleunigung. Sie sollen Ihre Reise genießen und im gemächlichen Tempo, ohne Stress und Hektik die Natur erleben. Neben der gefahrenen Strecke sind das jeweilige Tempo und die zu überwindenden Höhenunterschiede für Ihr Wohlgefühl ausSCHWIERIGKEITSGRADE schlaggebend. Viele Routen sind auch für Einsteiger sehr gut geeignet. Wir fordern von Ihnen keine körperlichen Höchstleistungen. Um Ihnen die Entscheidung für die passende Tour zu erleichtern, haben wir unsere E-Bike-Reisen in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt und auch die Tagesetappen nochmals in drei Stufen eingeteilt. 45 230m 80m KM L L = leicht M = mittel S = eher schwer Höhenmeter bergab zum Rollen Länge der Tagesetappe in KM Höhenmeter bergauf zu bewältigen Unsere Radreisen sind ab 2025 ausschließlich auf E-Bikes ausgelegt und auch für sportliche Naturradler nur sehr bedingt geeignet. Wir unterscheiden eher einfache Touren für Genussradler und etwas anspruchsvollere Reisen für Tourenradler. Es wird manchmal leicht anspruchsvoll und etwas hügelig. Vereinzelt sind auch etwas längere, aber für E-Bikes durchaus moderate Anstiege zu bewältigen. Etwas Kondition und am besten auch Radtourenerfahrung ist nicht von Nachteil, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme. Ab und an sind ein etwas zügigeres Tempo und auch mal ein kräftiger Pedaltritt gefragt, wenn die Tagesetappen länger als 60 – 65 km sind. TOURENRADLER Vorwiegend flach bis leicht hügelig, wenig oder kaum Steigungen. Eine geringe Grundausdauer ist kein Nachteil. Beschauliches oder gemütliches Tempo und ausreichend Zeit für Besichtigungen und Pausen, im Regelfall keine Schiebestrecken. Ab und an gibt schon den ein oder anderen kleinen Hügel zu bezwingen, sofern es nicht an einem Fluss entlang geht, was aber mit einem E-Bike kein Problem darstellen sollte. GENUSSRADLER Hierbei handelt es um stillgelegte Bahntrassen, die in Radwege umgewandelt wurden, meist asphaltiert oder stark verdichtet und damit wirklich sehr gut befahrbar. Teilweise führen die Strecken auch durch ehemalige Tunnel. Die Vorteile dieser Wege sind die geringen und stetigen Steigungen bzw. Gefälle, die nur in Ausnahmefällen über 2 Prozent liegen, sowie die großen, weiten Kurvenradien. Weil Eisenbahnen oft auf Dämmen und Brücken geführt werden, bieten diese Strecken an vielen Stellen eine gute Aussicht. BAHNRADWEG

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=