Radreisen 2025

3.Tag: Tauern – Villach Heute erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im Mölltal durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Bald erreichen Sie im Ort Möllbrücke die Drau und damit den sonnigen Süden Österreichs. Gemütlich radeln Sie durch idyllische Dörfer und genießen die atemberaubende Natur. Von Spittal an der Drau geht es, eingerahmt von den imposanten Bergen der Kärntner Alpen, auf einem Deich entlang mit wunderbarem Panoramablick auf die umliegenden Dörfer. Über Brücken und kleine Stege führt Sie der Alpe Adria Radweg nach Villach. 1.Tag: Hallein – St. Johann Anreise per Bus bis etwas südlich von Salzburg. Auf geht´s von Hallein aus per Rad in Richtung Süden. Die moderate Steigung auf den Pass Lueg bringen Sie danach hinter sich. Dafür werden Sie mit einem herrlichen Ausblick auf das Tennengebirge belohnt. Das Salzachtal wird hier enger und Sie passieren die Salzachklamm. Rechts und links des Weges ragen die über 1000 Meter hohen Felswände in die Höhe. Weiter geht es nach Bischofshofen. Auf der Skisprungschanze findet am Dreikönigstag alljährlich das Abschlussspringen der Vierschanzentournee statt. Übernachten werden Sie in St. Johann. 2.Tag: St. Johann – Tauern Aufgrund von Bauarbeiten ist die Tauernschleuse (Bahntunnel) bis voraussichtlich 04.07.2025 außer Betrieb. Daher wird der Reiseverlauf für diesen Tag angepasst. Sie fahren nicht durch das Gasteiner Tal und den Tauerntunnel nach Mallnitz. Die Radetappe führt zurück nach Bischofshofen und weiter nach Eben im Pongau. Ab hier radeln Sie auf dem Ennsradweg über Flachau bis nach Flachauwinkl, wo Sie der Bus erwartet und durch die beiden Autobahn-Tauerntunnel nach Obervellach bringt. Imposante Bergmassive, romantische Täler, rauschende Wildbäche, charmante Dörfer und historische Städte sind entlang der Enns Ihre Wegbegleiter. DER KOMPLETTE ALPE ADRIA RADWEG VON SALZBURG BIS ANS MITTELMEER „Einmal mit dem Fahrrad über die Alpen“ – ein Traum vieler Radfahrer. Auf dem Alpe Adria Radweg macht das auch Tourenradlern Spaß. Als Wegbegleiter dienen alpine Landschaften, beschauliche Ortschaften, jede Menge Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Fahrradtunnel, die eine Alpenüberquerung zu einem Unterfangen mit überschaubarem Kräfteaufwand machen. 46 580m 150m KM M 49 520m 390m KM M 75 340m 560m KM M WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 1 SIE HABEN FRAGEN? TOURENRADLER BAHNRADWEG IM PROGRAMM 4.Tag: Villach – Venzone Sie folgen dem Fluss Gail und überqueren die Grenze zu Italien. Auf der Tour durch das Kanaltal beeindruckt die Schönheit der friulanischen Alpenregion mit ihrer unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Von Tarvisio verläuft die Radroute weiter auf dem Radweg, der auf der aufgelassenen Trasse der Pontebbana-Bahn gebaut wurde. Ein kurzer, knackiger Anstieg, schöne, flache Stücke, lange Abfahrten, auf denen man das Rad einfach rollen lassen kann, spannende Fahrten durch finstere, aber beleuchtete Tunnel und hohe Brücken mit spektakulärer Aussicht – das alles bietet Ihnen dieser Tag in einer abwechslungsreichen Landschaft. 88 830m 1170m KM S 34

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=