Wendeler Land von Freisen bis nach Nonnweiler mit einer Länge von 30 Kilometern und einem flachen Streckenverlauf. Unterwegs kann man sein Wissen zur Bahngeschichte und Naturlandschaften anhand der Infotafeln entlang des Weges erweitern. Hinter dem Nonnweiler Viadukt biegen Sie auf den Saarlandradweg, der Sie mit einer Pause am Losheimer See wieder zurück zur Saar und nach Merzig zum Hotel bringt. 4.Tag: Saarschleife Auf dem Weg nach Trier liegt das landschaftliche Highlight Ihrer Radtour: Die Saarschleife. Die Saar windet sich in einer großen Schleife um einen Bergrücken und scheint anschließend rückwärts zu fließen! Den schönsten Blick haben Sie vom Aussichtspunkt Cloef, den Sie jedoch zu Fuß erklimmen müssten. Von Weitem wird Ihnen die oberhalb der Stadt liegende Saarburger Burgruine ins Auge fallen. In der Altstadt befindet sich ein 20 Meter hoher Wasserfall, der bereits im Mittelalter zum Antrieb von Mühlenrädern genutzt wurde. Kurz vor Trier mündet die Saar in die Mosel, und Sie beenden Ihre Reise in der Römerstadt. Hier erwartet Sie auch Ihr Bus. 1.Tag: Saar-Radweg Busanreise nach Saarbrücken und kurzer Stadtrundgang. Auf der 1. Etappe folgen Sie dem Fluss durchgehend auf dem Saar-Radweg. Auf den gut ausgebauten Wegen rollen Sie flott voran, so macht eine Radtour richtig Spaß. Sie fahren durch das ehemalige Kohleabbaugebiet und erreichen die Völklinger Hütte. Die riesige Anlage erstreckt sich über 600 000 m², ist eines der anschaulichsten Beispiele deutscher Industriegeschichte und wurde auf die Liste der UNESCO Welterbe aufgenommen. Ihr Etappenziel erreichen Sie schließlich in Merzig, der Heimat des Saarländischen Apfelweins, wo Sie für 3 Nächte wohnen werden. 2.Tag: Mosel – Schengen Die Mosel-Saar-Schleife entführt Sie sozusagen „grenzenlos“ auf Mosel- und Saarlandradweg in eine landwirtschaflich geprägte, naturnahe und ruhige Landschaft. Mitten im Herzen Europas erwartet den Besucher eine unglaubliche Vielfalt an reizvollen Landschaften, kulinarischen Genüssen und kulturellen Highlights, ein charmantes Fleckchen Erde. Es geht zunächst auf dem Saarlandradweg in die Europastadt Schengen mit der berühmten Grenzbrücke zu Luxemburg. Das Schengener Abkommen kennt fast jeder Europäer, aber kaum einer weiß, dass das Abkommen seinen Namen dieses kleinen Städtchens an der 3-Länder-Grenze verdankt. Entlang der Mosel mit ihren Weinbergen geht es weiter über Remich nach Nittel, wo Sie der Bus zur Rückfahrt ins Hotel erwartet. 3.Tag: Saarlandradweg Morgens bringt Sie der Bus nach Freisen. Wo einst Eisenbahnen ihre Waggons über die Gleise zogen, verläuft heute der neue familienfreundliche Bahnradweg Sankt IHR HOTEL Sie wohnen im 3*-Hotel Holiday Inn Express Merzig. Die Zimmer verfügen über Ausstattung zur Kaffee- & Teezubereitung, einen Schreibtisch und einen Flachbildfernseher mit Satellitenkanälen und bieten ebenfalls private Badezimmer mit einer begehbaren Dusche und einer getrennten Toilette an. Ins Stadtzentrum sind es ca. 10 Minuten zu Fuß. WLAN ist in dem gesamten Hotel kostenlos verfügbar. Zum Abendessen sind für die Gruppe Plätze im benachbarten Brauhaus reserviert. • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • 3x Übernachtung/Frühstück • Tägliche Reservierung zum Abendessen • Geführte Radtour mit täglichem Programm sowie Besichtigungen (zzgl. Eintritte) • Radreiseleitung UNSERE LEISTUNGEN 27.05. - 30.05.2025 4 Tage 585 € EZ-Zuschlag 120 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A TERMIN & PREISE SAAR UND MOSEL SAARBRÜCKEN – TRIER – SCHENGEN – SAARLAND Schnuppern Sie südlandisches Flair entlang des beschaulichen Saar-Radweges und genießen Sie das SavoirVivre in der Grenzregion zu Frankreich und Luxemburg. Es erwartet Sie eine reizvolle Flusslandschaft mit ausgedehnten Wäldern, bizarrer Felslandschaft und sonnenbeschienenen Weinbergen. Besonders sehenswert sind das historische Saarbrücken mit dem Schloss und das UNESCO-Welterbe Völklinger Hütte. Die Festungsstadt Saarlouis sollten Sie sich ebenso wenig entgehen lassen wie die Saarschleife und die pittoreske Stadt Saarburg mit ihrem gut erhaltenen Altstadtkern und dem 18 Meter hohen Wasserfall im Zentrum. 46 130m 150m KM L 55 400m 440m KM M 76 430m 730m KM M 59 290m 330m KM L WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 1 SIE HABEN FRAGEN? TOURENRADLER BAHNRADWEG 21 06655/96520 - BÜRO FLIEDEN 0661/250470 - BÜRO FULDA 06652/911480 - BÜRO HÜNFELD
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=