Radreisen 2025

Tag vier führt Sie von Hennigsdorf zum Mauerradweg und geradewegs über Lübars am Märkischem Viertel vorbei nach Wittenau, wo Sie nun in den Wedding eintauchen und dabei teils durch die Innenstadt Berlins zum Hotel fahren. Das erste Stück geht es am Tegeler Fließ entlang und dann einen kleinen Bogen um Lübars, wo Sie der Radweg durch wunderschöne, weite Wiesen führt. Danach tauchen Sie wieder in die Stadt ein und radeln durch die urbane Kulisse Berlins, die hier und da von idyllischen Parks und Kirschbaumalleen aufgelockert wird. Auf Ihrem Weg Richtung Innenstadt kommen Sie auch immer wieder an Mauerresten und Denkmälern vorbei. 5.Tag: Spandau Am letzten Tag Ihrer Radtour führt Sie Ihre Route von Berlin Mitte zunächst zur Siegessäule und weiter zum Brandenburger Tor, einem der bekanntesten Wahrzeichen Berlins. Anschließend radeln Sie durch das Regierungsviertel und folgen dem Hohenzollernkanal in Richtung Spandau. Dort angekommen, erwartet Sie bereits der Bus, um die Heimreise anzutreten. 1.Tag: Tempelhof Anreise per Bus nach Berlin. Ihre Radreise beginnt mit einer kurzen Erkundungstour am ehemaligen Flughafen Tempelhof, um sich beim „Füßeausschütteln“ etwas Bewegung zu verschaffen. Hier radeln Sie über die legendäre Start- und Landebahn, auf der einst die Rosinenbomber landeten und die Berliner Bevölkerung aus der Luft versorgten. Nach einer kleinen Erfrischung geht es weiter zur Hasenheide, einer Parkanlage, die als Geburtsort der „Deutschen Turnbewegung“ unter Turnvater Jahn gilt. Im Anschluss kehren Sie zum Bus zurück und fahren zum Hotel. 2.Tag: Mauerradweg Süd Der Mauerradweg erstreckt sich über 156 km und bietet eine faszinierende Route entlang des Verlaufs der ehemaligen Berliner Mauer. Diese beeindruckende Tour ist in drei Etappen unterteilt. Der erste Abschnitt beginnt im Berliner Bezirk Neukölln, wohin der Bus Sie bringt und die Fahrräder entlädt. Von dort aus radeln Sie auf dem ehemaligen Mauerstreifen in Richtung des Ortsteils Marienfelde. Hier erwartet Sie eine kulinarische Pause in der Alten Dorfaue, wo Berliner Spezialitäten serviert werden. Gut gestärkt setzen Sie Ihre Fahrt entlang der geschichtsträchtigen Route fort, bis Sie die Glienicker Brücke erreichen. Dort steht der Bus bereit, nimmt die Fahrräder auf und bringt Sie zurück zum Hotel. 3.Tag: Mauerradtour Potsdam Der Bus bringt Sie zurück zur berühmten Agentenaustauschbrücke. Von dort aus passieren Sie Potsdam sowie die Berliner Bezirke Gatow, Kladow, Spandau, Heiligensee und Frohnau. In Hohen Neuendorf wartet der Bus erneut auf Sie. Vorbei am Laßzinsee radeln Sie zum Havelufer. Der unter Denkmalschutz stehende Grenzturm Nieder Neuendorf (erbaut 1987) diente zur DDR-Zeit der Überwachung dieses Grenzabschnitts und war Führungsstelle für weitere 18 Grenzwachtürme. Heute beherbergt der Turm ein Dokumentationszentrum zu den ehemaligen Grenzanlagen. 4.Tag: Mauerradtour Nord IHR HOTEL Das 4* Holiday Inn Hotel Berlin City-West ist das ideale Hotel für Berlin-Besucher in Spandau. Helle, moderne und freundliche Hotelzimmer mit Flachbildfernseher, SKY-Cinema, hochwertige Matratzen sowie ein freundlicher und engagierter Hotel-Service erwarten Sie als Gäste. Hallenbad, Fitness, Finnische Sauna, Dampfbad und Eisbecken im Wellnessbereich. Restaurant und stylische Atrium-Bar. • Fahrt im HAPPclass- Luxusbus • Fahrradtransport im modernen Radanhänger • 4x Übernachtung/Frühstück • 1x Abendessen im Hotel am Anreisetag • 5 Tage zusätzliche örtliche Radreiseleitung • Geführte Radtour mit täglichem Programm sowie Besichtigungen (zzgl. Eintritte) • Radreiseleitung UNSERE LEISTUNGEN 27.08. - 31.08.2025 5 Tage 799 € EZ-Zuschlag 140 € Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Für diese Reise gilt die Stornostaffel A TERMIN & PREISE BERLINER MAUERRADWEG AUF DEN SPUREN DER BERLINER MAUER Berlin ist weltweit als pulsierende Metropole bekannt, in der alt und neu aufeinandertreffen, die zu Kunst und Kultur einlädt. In Kombination bieten sich Berlin und das Land Brandenburg geradezu an, Natur-, Kultur- und Radgenuss miteinander zu verbinden. Erleben Sie „Auf den Spuren der Berliner Mauer“ deutsche Geschichte hautnah. Der Radweg führt Sie zu den verbliebenen Teilstücken der ehemaligen Mauer und durch die alten Grenzwege, die heute zu einem interessanten Erlebnis für Radfahrer geworden sind. Die sorgfältig geplanten Radetappen sind so gewählt, dass Sie ausreichend Zeit haben, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten entlang der Strecke zu erkunden. 20 50m 50m KM L 55 200m 200m KM M 55 200m 200m KM M 55 200m 200m KM M 22 50m 50m KM L Copyright: visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle IM PROGRAMM GENUSSRADLER WIR BERATEN SIE GERNE UNTER: 16 SIE HABEN FRAGEN?

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MjM=